Der Saisonhöhepunkt fand für Karl-Heinz Scholten und Jürgen Metternich in Essen statt. Während Jürgen den Marathon schon länger auf dem Plan hatte, ging Karl-Heinz kurzentschlossen an den Start. Jürgen schreibt:
„Diesen Marathon musste ich erstmal verarbeiten. Am 26. August 1972 bin ich meinen ersten Marathon gelaufen. Einige Tage mehr als 50 Jahre später laufe ich immer noch Marathon.
Jetzt war es wieder mal der 60. Westenergie-Marathon in Essen. Karl-Heinz hatte sich zwei Tage vorher bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, dass er auch in Essen startet - welche Überraschung!
Also fuhren wir am Sonntag gemeinsam an den Baldeney-See, der um 8.30 Uhr noch unter einer Nebeldecke in strahlendem Sonnenschein lag. Eine ähnliche Stimmung wie 2021: also gute Temperaturen,
um einen guten Marathon zu laufen. Die Strecke zweimal um den Baldeney-See herum ist ohnehin sehr schnell.
Karl-Heinz stellte sich bei den Brems- und Zugläufern für 4:30 auf; ich zwischen 3:30 und 3:45. Es war für uns beide ein erfolgreicher Lauf. Karl-Heinz freute sich mal wieder einen Marathon
unter die Füße genommen zu haben und mit dem zweiten Platz in seiner Altersklasse M70 belohnt zu werden. Bei mir reichte es zwar nicht aufs Treppchen, aber dafür war ich überwältigt von der
Endzeit. Ich hatte vor dem Lauf niemals daran gedacht nochmal unter 3:40 zu kommen. Für Karl-Heinz und mich war es eine schöne Bestätigung, dass es sich nach wie vor lohnt sich durch
Laufen fit zu halten und ab und zu im Wettkampf über seine Grenzen hinauszugehen.“
Glückwunsch - die Zahlen:
Marathon | Jürgen Metternich | 3:39:49 | 117./401 ges. | 4./16 M65 |
Marathon | Karl-Heinz Scholten | 4:43:06 | 350./401 ges. | 2./2 M70 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Den Marathon gewann Tobias Singer (Berlin Marathon Team) in 2:20:27, bei den Damen hatte Hanna Tempelhagen (Turnerbund Hamburg-Eilbeck) mit 2:52:23 die Nase vorn.
Wie schon so oft ging Jürgen Metternich auch in diesem Jahr wieder für die JVA Geldern an den Start der Deutschen Waldlaufmeisterschaften der Justiz, die in diesem Jahr im niedersächsischen Lingen ausgerichtet wurden. Jürgen schreibt:
„Traditionell nehme ich seit 2013 an den Deutschen Waldlaufmeisterschaften der Justiz teil - unterbrochen durch Corona jetzt zum achten Mal.
Diesmal wurden die Waldlaufmeisterschaften von der JVA Lingen ausgerichtet. Die JVA Geldern war in dem kleinen Starterfeld mit sechs Läufern vertreten. Mit der Mannschaft
konnten wir einen dritten und einen siebten Platz erlaufen. In der Einzelwertung war ich in der M65 der einzige Starter. Mit einer 48:23 war ich für die anspruchsvolle
Crossstrecke sehr zufrieden. Unter den Kollegen war ich immerhin der zweitbeste Läufer, in der Gesamtwertung 15. unter 30 Startern.
Das Marathontraining und vor allem die kühleren Temperaturen machen sich langsam bemerkbar. Ich hoffe, dass ich in vier Wochen in Essen einen guten Marathon finishen kann.“
Glückwunsch! Die Zahlen:
10km Cross | Jürgen Metternich | 48:23 | 15./30 ges. | 1./1 M65 |
Offizielle Ergebnislisten liegen nicht vor.
Beim Klever Citylauf hatte Jürgen Metternich für die 10km-Strecke gemeldet. Jürgen schreibt:
„Nach einigen Tagen Urlaub in Berlin hatte ich mir für dieses Wochenende wieder mal einen Wettkampf vorgenommen. Ab und zu muss man ja mal
raus dem Trainingstrott. City-Lauf in Kleve am Samstag und Stadtlauf in Wachtendonk standen zur Wahl. Nach sieben Stunden Rückfahrt auf der Autobahn am Freitag habe ich mich
dann doch für den City-Lauf entschieden. Vielleicht war es die falsche Wahl - City-Lauf in Kleve ist ja immer etwas Besonderes. Diesmal hatte sich das Team um Gerd Mölders
einen neuen Zick-Zack-Kurs durch die Innenstadt ausgedacht. Keinen Kilometer den man geradeaus laufen konnte. Dazu gab es noch leichte Steigungen in die Innenstadt.
Das Wetter war auch nicht gerade lauffreundlich. Ich hatte auf angenehme Temperaturen um die 20 Grad gehofft, mit knapp 30 Grad und schwüler Luft war es dann doch anstrengender.
Aber ich will nicht klagen. Es war ein schöner Lauf mit einem kleinen Teilnehmerfeld. Die 10 Kilometer wurden noch ergänzt durch eine Staffel. So war es nicht langweilig.
Die Zeit spielte nach den ersten Zwischenzeiten dann keine Rolle mehr. Und auch die Konkurrenz in der M65 fehlte.
Jetzt geht es am Samstag zu den Deutschen Waldlaufmeisterschaften der Justiz in Lingen. Mal sehen, was mich da erwartet.“
Glückwunsch - die Zahlen:
10km | Jürgen Metternich | 50:26 | 23./42 ges. | 1./1 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Beim 10km-Lauf siegten Lokalmatador Luca Froehling (LV Marathon Kleve) in 34:14 sowie Carolin Joeken (LG Alpen) in 39:43.
Trotz der Hitze machte sich Jürgen Metternich auf den Weg nach Duisburg-Homberg und ging an den Start des Halbmarathons im Rahmen des Rheinuferlaufs. Überraschenderweise lief es sehr gut und Jürgen konnte in 1:44:33 finishen. Das bedeutete den dritten Platz in der M65 - Glückwunsch! Die Zahlen:
Halbmarathon | Jürgen Metternich | 1:44:33 | 66./215 ges. | 3./7 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Sieger beim Halbmarathon wurden Daniel Pugge (pugge.coach) in 1:13:27 und Tanja Karnofka (ohne Verein) in 1:34:23.
Beim Alpener Stadtlauf ging Jürgen Metternich an den Start über die 10km-Strecke. Jürgen schreibt:
„Ich war gestern Abend beim Stadtlauf in Alpen. Nach meinem Frühjahrsmarathon habe ich erstmal ein bisschen Urlaub gemacht und mich erholt. Vier Wochen Vorbereitung reichten dann für eine 47:36. Damit war ich – auch angesichts der 20 Grad zur Startzeit um 20:15 – sehr zufrieden. Außerdem reichten sie auch zum zweiten Platz in der M65, auch in LVN-Regionsmeisterschaft Nord. Jetzt geht es an die Vorbereitung für den Halbmarathon in Bonn am 10.9.2022.“
Glückwunsch - die Zahlen:
10km | Jürgen Metternich | 47:36 | 50./95 ges. | 2./3 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Den 10km-Lauf gewannen die Lokalmatadoren Marc-André Ocklenburg und Carolin Joeken (beide LG Alpen) in 33:12 bzw. 37:25.
Nach zweijähriger Corona-Pause fand wieder der Brunnenlauf in Sonsbeck statt, traditionell am Abend vor Himmelfahrt. Für die LLG ging Artur Zymelka an den Start. Auch wenn Artur nicht mehr ganz an seine tollen Zeiten von „damals“ herankam war er mit seiner 42:33 und Platz fünf in der M45 mehr als zufrieden - Glückwunsch! Die Zahlen:
10km | Artur Zymelka | 42:33 | 44./242 ges. | 5./28 M45 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Den 10km-Lauf gewannen Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid) in starken 31:25 sowie Esther Jacobitz (ASV Köln) in 35:02.
Spontan ging Karl-Heinz Scholten beim Schloßparklauf in Moers an den Start über die 10km-Strecke. Mit einer Zeit von 53:45, Platz 2 in der M70 und einer neuen LLG-Altersklassenbestzeit war Karl-Heinz mehr als zufrieden - Glückwunsch! Die Zahlen:
10km | Karl-Heinz Scholten | 53:45 | 179./280 ges. | 2./8 M70 |
Hier geht's zur Ergebnisliste. Sieger des 10km-Laufs wurden Marc-André Ocklenburg (LG Alpen) in 33:31 und Theresa Stevens (SV Sonsbeck) in 41:43.
Nur sechs Tage nach dem Frühjahrswaldlauf in Sonsbeck stand in Weeze der nächste Crosslauf auf dem Programm: Jürgen Metternich und Karl-Heinz Scholten gingen über die 5500m an den Start; drei Runden waren zu absolvieren. Jürgen schreibt:
„Ich bin gerade vom Crosslauf in Weeze zurück. Es war eine tolle Veranstaltung, bei der man mal wieder viele aus der Kreis-Klever-Läuferszene getroffen hat. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man wieder zusammensitzen und über dies und jenes philosophieren. Zum Laufen waren die Temperaturen schon fast zu warm. Die „kurze“ Strecke von 5500 Metern über drei Runden um da August-Janssen-Stadion herum waren gut zu laufen. Die Organisatoren hatte einige kleine Hügel ausgesucht und Bäume extra auf die Laufstrecke gelegt, damit der Lauf einen Cross-Charakter bekam. Karl-Heinz konnte in der M70 Dritter in 31:22 werden. Bei mir reichten 26:11 zum ersten Platz in der M65.“
Glückwunsch! Die Zahlen:
5500m Cross | Jürgen Metternich | 26:11 | 36./76 ges. | 1./5 M65 |
5500m Cross | Karl-Heinz Scholten | 31:22 | 66./76 ges. | 3./5 M70 |
![]() |
![]() |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Tagessieger wurden Christoph Verhalen (TuS Xanten) in 18:47 und Carolin Joeken (LG Alpen) in 20:44.
Der diesjährige Sonsbecker Frühjahrswaldlauf zählte gleichzeitig als Crossmeisterschaft des LVN Region Nord. Über die Langstrecke von 7300m ging Karl-Heinz Scholten an den Start und holte mit 39:32 den Titel in der Altersklasse M70 - Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Die Zahlen:
7300m Cross | Karl-Heinz Scholten | 39:32 | 37./45 ges. | 1./2 M70 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Über die Langstrecke gewannen Luca Fröhling (LV Marathon Kleve) in 24:53 und Anna-Lina Dahlbeck (TuS Xanten) in 28:34.
Nach der überzeugenden Vorbereitung in Bertlich ging es für Jürgen Metternich bereits Mitte März erstmalig in diesem Jahr auf die Marathonstrecke. In Kandel, gegenüber von Karlsruhe auf der linken Rheinseite, absolvierte Jürgen die 42,195km in überzeugenden 3:43:43 und holte Platz zwei in seiner Altersklasse M65. Er schreibt:
„Der Bienwald-Marathon war ein besonderes Erlebnis. Der Start dort hat sich gelohnt. Eine tolle familiäre Atmosphäre und eine superflache Strecke; berwiegend durch den Bienwald. Bis Kilometer 26 war ich mir noch nicht sicher, ob ich mein gutes Tempo würde halten können. Aber dann konnte ich nochmal bis Kilometer 35 zulegen. Auf den letzten sieben Kilometern musste ich dann kämpfen. Mit 3:43:43 Stunden war ich unter meinen besten Erwartungen von 3:45:00 Stunden geblieben. Auf der zweiten Hälfte habe ich nur eine Minute verloren!“
Glückwunsch - die Zahlen:
Marathon | Jürgen Metternich | 3:43:43 | 123./260 ges. | 2./9 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Den Marathon gewannen Lennart Nies (TV Maikammer) in 2:38:30 und Margit Klockner (ohne Verein) in 2:58:50.
Zur Vorbereitung auf einen Frühjahrsmarathon hatte Jürgen Metternich in Bertlich über die 30km gemeldet; er schreibt:
„Das Ergebnis sieht zwar auf den ersten Blick respektabel aus, aber wie es zu Stande kam, ist schon etwas bedenklich. 47:09 bei 10km und 1:11:00 bei der Hälfte zeigen doch, dass ich doch am Anfang viel zu schnell angelaufen und in der zweiten Hälfte ziemlich abgebaut habe. Ich hätte es bei den böigen Windverhältnissen langsamer angehen lassen sollen. Aber wenn man zu viel will, muss man halt wieder mal Lehrgeld zahlen. Eine gute Warnung vor dem Frühjahrsmarathon…“
Glückwunsch - die Zahlen:
30km | Jürgen Metternich | 2:29:37 | 11./33 ges. | 1./1 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Sieger des Laufs wurden Jan Kerkmann (TSVE 1890 Bielefeld) in 1:48:33 und Magdalena Wolf (Dortmund) in 2:26:50.
Veranstaltungen am Niederrhein und/oder mit der LLG am Start: